Was wir erreicht haben

Ausgangsmaterial für unsere Züchtung waren moderne Sorten, die wir in unserem Anbau verwendet haben.
Die neuen Sorten sind samenfest und können daher nicht ganz so einheitlich sein wie ein Hybrid, sie zeigen sich aber bei uns im Anbau sehr gut.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr die neuen Bioland-Sorten auf Eurem Standort testet!

Für den Anbau 2021 stehen folgende Sorten aus unserer Züchtung zur Verfügung:
Bioland Sorten für den Biolandbau 2021 (PDF, Stand 11-2020)

  • Pastinake "Schleswiger Schnee"

    Weiss, lang, wüchsig, trotzdem nicht zu groß werdend, nur leicht konisch. Etwa 170 Tage, gesundes Laub.

  • Möhre "Bollin"

    Diese mittelspäte Nantaise(110 Tage) wurde als Waschmöhre für den Frischmarkt und den ökologischen Anbau gezüchtet sie vereint Süße mit Bruchfestigkeit und Formstabilität(16-18 cm). Die Rübe ist glatt, zylindrisch und leicht spitz. Das Laub ist mittellang. Das Herz ist etwa gleichfarbig mit der Rinde. Die Lagerfähigkeit ist gut.

  • Möhre "Silberstedter"

    Diese späte Nantaise Möhre von 120-130 Tagen ist für den biologischen Anbau für Frischmarkt und industrielle Verarbeitung gezüchtet. Sie zeichnet sich durch einen hohen Zuckergehalt aus. Durch ihre Länge(18-22 cm) erzielt sie hohe Erträge. Das Laub ist schnellwüchsig und lang und bleibt auch im Herbst gesund.

    Die Rüben sind zylindrisch, leicht spitz, lang und mittelbreit. Die Oberfläche ist leicht geringelt. Das Herz ist gleichfarbig mit der Rinde. Die Ausbeute an vermarktungsfähiger Ware ist sehr hoch.
    Die Jugendentwicklung ist sehr zügig.

  • Möhre "Treenetaler"

    Diese späte Nantaise Möhre(Typ Bolero) von 120 Tagen gezüchtet. Der Ertrag ist mittel bis hoch, das Laub ist schnell in der Jugendentwicklung. Die Möhre ist zylindrisch und leicht spitz, schlank, und mittelbreit. Die Oberfläche ist leicht geringelt. Nur geringe Neigung zur Grünköpfigkeit. Das Herz der Möhre ist gleichmäßig durchgefärbt und von ähnlicher Farbe wie die Rinde. Die Lagerfähigkeit ist sehr gut.

  • Möhre "Lila Lu" (erhältlich ab Herbst 2020)

    Weitere Informationen folgen...

  • Gelbe Beete "Wintersonne"

    Diese offen abblühende Sorte ist rund und hat aufrechte, grüne Blätter. Sie zeichnet sich durch sehr gute Laubgesundheit aus. Die Außenfarbe ist orange, die Innenfarbe ist gelb mit leichten weißen Ringen. Sie eignet sich sowohl für den Anbau auf leichten, als auch auf schwereren Böden. Für eine zügige Entwicklung liebt sie warme Temperaturen(100 Tage).

  • Rote Beete "Gesche"

    Diese für den Ökolandbau gezüchtete offen abblühende Sorte ist schoßfest und hat eine dunkelrote Innenfarbe. Sie hat mittelstarkes Laub mit einem engen Krautansatz an der Rübe und eine fein abgesetzte Wurzel. Dadurch ist sie sehr gut für Handernte von Frischmarktware geeignet. Die Schale ist glatt. Die Lagerfähigkeit im Kühlhaus ist sehr gut. Sie ist multigerm, Saatgut kann technisch monogerm geliefert werden. Die Blattfarbe ist grün und rot. Die Rübe ist rund bis hoch oval. Die Fleischfarbe ist purpur.

    Trotz des feinen Blattansatzes ist das Laub für die Ernte mit dem Klemmband Roder stabil genug. Durch den feineren Krautansatz bleibt nur eine kleine Wunde und dadurch weniger Schimmelprobleme im Lager.
    Die Knolle ist schön abgerundet und die Wurzel ist gut definiert und dünn und eine schöne Verkaufsware. Der Geschmack ist besonders süß, fruchtig und angenehm (kein Kratzen, nicht erdig). Der Anteil verkaufsfähiger Ware für den Frischmarkt ist hoch. Nicht zu spät aussäen. Normalsaatgut und technisch monogerm.

  • Telefon:
    +49 (0)152 / 22782484

  • Kamper Weg 6
    24887 Esperstoftfeld

Saat:gut e.V.

Für weitere Fragen zu dem Verein oder seinen Projekten, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

© Copyright 2023 | Impressum | Datenschutz | Disclaimer